ERFAHRUNG

PROJEKTE

Staubfreie Bodenverbesserung
Gewerbegebiet AUREA in Oelde

ZAHLEN/DATEN/FAKTEN
Bauzeitraum08/2021 bis 09/2021
Größeca. 250.000 m²

Die Baumaßnahme

Die Bodenverbesserung ist ein Verfahren zur direkten Verbesserung der Einbaufähigkeit und der Verdichtbarkeit von Böden, Baustoffen und/oder Boden-Baustoff Gemischen.

Bei diesem Projekt wurde innerhalb eines Monats der Boden des Gewerbegebiets der drei Kommunen Oelde, Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz mit einer Größe von 64.400 m2 staubfrei verbessert.

BODENVERFESTIGUNG
BAB A7 Wörnitz

ZAHLEN/DATEN/FAKTEN
ProjektBAB A7 Wörnitz
Bauzeitraum05/2020 bis 10/2021
Projektgrößeca. 246.200 m²

Sanierung der A7

Erneuerung der Betonfahrbahn

Von Mai 2020 bis Oktober 2021 war die KUTTER Umwelt & Recycling GmbH & Co. KG beauftragt, eine Bodenverfestigung der A7 bei Wörnitz vorzunehmen.

Hierbei wurde der Boden mit einer Gesamtgröße von ca. 246.200  m² aufbereitet. Dieser ist nun wieder dauerhaft tragfähig, wasserunempfindlich und frostbeständig.

 

 

FRÄSRECYCLING
Kreisstraße 5742 bei Fützen

ZAHLEN/DATEN/FAKTEN
ProjektFräsrecycling der Kreisstraße 5742
Projektgröße6.400 m²

Asphaltrecycling

Das Fräsrecycling ist die 100%-ige Wiederverwendung der anstehenden Trag- und Deckschichten, sowie von Teilen des ungebundenen Unterbaues.

Genau dieses Verfahren wurde an der Kreisstraße 5742, bei Fützen vorgenommen.


MOBILE KALTMISCHANLAGE
B 29a Ebnat

ZAHLEN/DATEN/FAKTEN
OrtB 29a Ebnat
Bauzeit08/2021

5.500 Tonnen emulsionsgebundene Tragschicht

Endlose Fahrten mit dem Lkw zwischen Mischwerk und entlegenen Baustellen kosten nicht nur jede Menge Zeit, sondern
strapazieren auch Ihren Geldbeutel. KUTTER Umwelt & Recycling GmbH & Co. KG schafft mit ihrer, den speziellen Anforderungen angepassten und somit einzigartigen, Kaltmischanlage Abhilfe.

Die Anlage kann mühelos von Baustelle zu Baustelle transportiert und schnell in unmittelbarer Baustellennähe aufgebaut werden. Das spart Zeit, Lkw-Kapazität und ist zudem äußerst umweltfreundlich.

Kurze Wege, einfache Logistik: Das ist der Vorteil der mobilen KUTTER Umwelt & Recycling GmbH & Co. KG Kaltmischanlagen – ortsnah positioniert und der Aufgabe entsprechend konzipiert.

Diese Anlage kam auch zum Einsatz in Ebnat.

KALTRECYCLING
Landstraße St 2224 bei Georgensgmünd

ZAHLEN/DATEN/FAKTEN
OrtGeorgensgmünd
Bauzeit07/2021

Erstellen einer bitumen-dominante KRC Schicht

Die Kaltrecycling-Technologie bietet eine dauerhafte, kostengünstige und vorallem umwelt- und ressourcenschonende Sanierung des gesamten Straßenkörpers.

Beim Kaltrecycling werden beschädigte Oberbauschichten und ggf. auch anstehender Unterbau aufgefräst und in situ zerkleinert, durch Bindemittel neu gebunden, eingebaut und verdichtet. Als Bindemittel  kommen, je nach Ergebnis der zuvor erstellten Erstprüfung, hydraulische und bituminöse Bindemittel sowie Prozesswasser zum Einsatz. Bei den bituminösen Bindemitteln wird noch die Zugabe von kalt zu verarbeitender Bitumenemulsion und der Einsatz von heiß zu verarbeitendem Schaumbitumen unterschieden.

Ob Autobahnen, Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen – der Sanierungsbedarf bei den Verkehrsflächen ist immens groß.
Wir, das KUTTER Kaltrecycling-Team lösen diverse und  komplexe Aufgaben in diesem Bereich schnell, zuverlässig und
nachhaltig.

In Georgensgmünd wurden 13.500 m2 Kaltrecycling-Schicht fertiggestellt.